Bernhard
Peter
Welches
ist das passende Blutzuckermeßgerät?
Ein kritischer Vergleich
(Bitte besprechen Sie
im Zweifelfall Ihre Beschwerden und Maßnahmen mit einem Arzt
Ihres Vertrauens!)
Erforderliche Blutmenge: So gering
wie möglich, insbesondere für Kinder und Senioren. Und da es
heute technisch machbar ist, mit Blutmengen unter 1 µl
auszukommen, braucht sich niemand mehr Vampire unter
den Geräten anzutun.
    - Freestyle, Freestyle
        mini:                      
        0,3 µl
 
    - Freestyle
        Freedom:                               
        0,3 µl
 
    - BD-Logic:                                               
        0,3 µl
 
    - Ascensia Contour:
                                        
        0,6 µl
 
    - Accu Chek Aviva:
                                          
        0,6 µl
 
    - Abbott Precision Xceed
                                 0,6
        µl mit den neuen Precision Xtra Plus Teststreifen
 
    - One Touch Ultra:
                                       
           1 µl
 
    - Accu Chek Compact:
                                     
        1,5 µl
 
    - Accu Chek Compact Plus
                              1,5
        µl 
 
    - Glucostada:
                                                     
        1,5 µl
 
    - Ascensia elite und Ascensia elite XL:
             2 µl
 
    - Euro
        Flash:                                              
        2,5 µl
 
    - Ascensia Dex
        2:                                       
        2,8 µl
 
    - Ascensia Breeze:
                                             
        2,8 µl
 
    - Accu Chek Sensor:
                                         
        4 µl
 
    - Stada Glucose
        Control:                            
        4 µl
 
    - GlucoMen
        GlycÓ:                                       3-5
        µl
 
    - One Touch Glucotouch:
                                  
        5 µl
 
    - Omnitest Sensor
        (Braun):                        
        5 µl
 
    - One Touch Basic Plus:
                                    
        9-10 µl
 
Zeitbedarf für eine Messung? So
gering wie möglich, insbesondere für aktive Menschen. Denn Zeit
ist unersetzlich. Je höher der Zeitaufwand, desto eher
schlampt man mal eine Messung. Aber Blutzuckermessung
muß kein Zeitdieb sein! Die Zukunft wird wohl den
schnellen Geräten aus der Liste gehören, nicht den
Zeitdieben:
    - One Touch Ultra:
                                              
        5 sec.
 
    - One Touch Ultra Smart :
                                 
        5 sec.
 
    - BD-Logic :
                                                     
        5 sec.
 
    - Accu Chek Aviva:
                                           
        5 sec.
 
    - Accu Chek Compact Plus:
                              5
        sec 
 
    - Precision
        Xceed:                                      
        5 sec. mit den neuen Precision Xtra Plus Teststreifen
 
    - Freestyle Freedom:
                                        ca.
        5 sec.
 
    - FreeStyle
        Mini :                
                               
        ca. 7 sec.
 
    - Accu Chek Compact:
                                     
        8 sec.
 
    - Accu Trend
        GC:                                      
        12 sec. (nur für Glucose)
 
    - Ascensia Contour:
                                           
        15 sec.
 
    - Glucostada:
                                                     
        15 sec.
 
    - Euro Flash:
                                                     
        15 sec.
 
    - Omnitest sensor
        (Braun):                          
        15 sec.
 
    - Accu Chek Sensor:
                                         
        26 sec.
 
    - Ascensia elite und Ascensia elite XL:
                30 sec.
 
    - Ascensia Dex 2:
                                              
        30 sec.
 
    - Ascensia Breeze:
                                             
        30 sec.
 
    - One Touch Gluco Touch:
                                  
        30 sec.
 
    - GlucoMen
        GlycÓ:                                      
        30 sec.
 
    - One Touch Basic
        Plus:                             
        45 sec.
 
    - Stada Glucose Control:
                                   
        10-50 sec.
 
Welche Technik des Blut-Ansaugens? Muß
überschüssiges Blut abgetupft werden? Zieht der Teststreifen
selbst die optimale Menge Blut ein (Sip-in-Technik)? Eigentlich
ist das nur bei sehr alten Geräten noch ein Problem.
Nicht-Sip-in-Streifen sind z. B. die für One Touch Gluco Touch
oder One Touch Basic Plus  da muß der Blutstropfen noch
auf ein zentrales Feld aufgetragen werden. Nicht-Sip-in-Streifen
brauchen zudem meist eine unzeitgemäß hohe Blutmenge.
Leichte Handhabung? Vollautomatik
oder Schalterbedienung? Insbesondere wichtig für ältere
Patienten mit eingeschränkter Motorik und für Kinder. 
Bedienerfreundlichkeit? Forderung:
Die Bedienung soll klar und selbsterklärend sein, und die
gewünschte Funktion soll möglichst verzögerungsfrei zur
Verfügung stehen ohne Zuhilfenahme weiterer Hilfsmittel.
    - Geräte ohne jede Taste (z. B.
        Ascensia elite) werden extrem unübersichtlich, wenn man
        Meßwerte anzeigen lassen oder löschen will
 
    - Geräte, die Tasten kurz oder lang (4
        sec) oder sehr lange (8 sec) gedrückt haben wollen und
        unnötige Wartezeiten haben (z. B. GlucoMen GlycÓ),
        werden schnell zu einem unbeliebten Zeitdieb.
 
    - Benutzerunfreundliche Meßgeräte
        brauchen einen Teststreifen, um ältere Meßwerte aus dem
        Speicher abzurufen (z. B. GlucoMen GlycÓ) oder einen
        Kontrollstreifen (z. B. Ascensia elite)
 
Einzelne Meßstreifen oder Streifentrommel
bzw. Streifenscheibe? Für unterwegs ist die Trommel gut
geeignet. Einzeln verpackte Streifen sind zwar optimal
geschützt, aber für unterwegs eher unpraktisch und sie erhalten
auch nicht gerade den Umweltpreis wegen des anfallenden
Verpackungsmülls.
    - Einzeln verpackte Streifen: Ascensia
        elite und Ascensia elite XL, Abbott Precision Xceed etc.
 
    - Einzelne Streifen in Dose: Ascensia
        Contour, One Touch Ultra, Accu Chek Sensor, Accu Chek
        Aviva, GlucoMen Sensor, Freestyle, etc.
 
    - Scheibe mit 10 Sensoren: Ascensia
        Breeze, Ascensia Dex 2
 
    - Trommel mit 17 Streifen: Accu Chek
        Compact, Accu Chek Compact Plus
 
Für Linkshänder wichtig: Ist der
Teststreifen ungünstig asymmetrisch geformt?
    - Sip-in-Stelle einseitig asymmetrisch:
        z. B. Accu Chek Sensor Comfort Teststreifen
 
    - Sip-in-Stelle beidseitig (2x): z. B.
        Freestyle Teststreifen
 
    - Sip-in-Stelle mittig: z. B. Ascensia
        Elite Sensor, One Touch Ultra Teststreifen, Ascensia
        Microfill, BD-Teststreifen, Accu Chek Compact
 
Ist das Gerät zugelassen für die Messung
an alternativen Körperstellen (AST)?
    - Geht heute standardmäßig bei den
        meisten Geräten, z. B. bei One Touch ultra, Freestyle
        Freedom, Freestyle Mini, Aviva, accu Chek Compact
        Plus u.v.a.m. Gute Geräte haben die AST-Kappe für die
        Stechhilfe gleich im Set dabei (wie z. B. Freestyle
        Mini), bei anderen (z. B. Accu Chek Comact Plus)
        muß man sie erst bei der Firma anfordern.
 
Welchen Meßbereich (Temperatur,
Luftfeuchtigkeit, Höhe) haben die Teststreifen bzw. das Gerät?
Hat das Gerät eine automatische Temperatur-Kompensation?
(heute meist Standard)
Ist beim Anbrechen einer neuen Teststreifenpackung Codieren
nötig?
    - Ascensia elite und Ascensia elite XL:
        Codestreifen einstecken
 
    - GlucoMen GlycÓ: zeitraubend manuell
        codieren
 
    - Ascensia Contour, Ascensia Dex 2 und
        Ascensia Breeze: entfällt, automatisch
 
    - One Touch Ultra: Wert manuell
        einstellen
 
    - Freestyle Mini, Freestyle Freedom:
        Wert manuell einstellen
 
    - Accu Chek Sensor und Accu Chek Aviva:
        Chip einstecken
 
    - Accu Chek Compact und A. C. C.
        Plus: entfällt, automatischdurch Barcode
 
Kann das Gerät an eine Messung erinnern?
    - Möglich bei: Accu Chek Sensor (6
        Zeiten) und Accu Chek Aviva (4 Zeiten), Freestyle Mini
        und Freestyle Freedom (4 Alarme), Accu Chek
        Compact Plus (3 Alarme)
 
Gibt es die Möglichkeit, eine Unterzuckerwarnung
einzustellen?
    - Möglich bei: Accu Chek Sensor, Accu
        Chek Aviva, Accu Chek Compact Plus
 
Handlichkeit des Gerätes: Größe
und Gewicht? Ein zu unhandliches Gerät kann schnell lästig
werden, wenn man häufig unterwegs ist.
    - Groß und schwer: z. B. Ascensia
        Breeze, Accu Chek Compact und A. C. C. Plus
 
    - Klein und handlich: z. B. One Touch
        ultra, Freestyle mini, Precision Xceed
 
Ist, wenn zu wenig Blut aufgetragen wurde, eine Nachdosierung
möglich?
    - Nein: z. B. One Touch Ultra, GlucoMen
        GlycÓ
 
    - Ja: z. B. FreeStyle Mini, Freestyle
        Freedom, Accu Chek Compact, A. C. C. Plus
 
Welche Meß-Technik wird verwendet:
Elektrochemische Sensor-Messung oder optische Messung? Bei
elektrochemischem Verfahren: Bei der Coulometrie ist die Meßzeit
abhängig von der Höhe des Wertes, bei Amperometrie nicht.
    - Elektrochemisch (amperometrisch oder
        coulometrisch): Ascensia elite und Ascensia elite XL,
        Ascensia Contour, Ascensia Breeze, One Touch Ultra, One
        Touch UltraSmart, Accu Chek Sensor, Accu Chek Aviva,
        Glucostada, Abbott Precision Xceed, GlucoMen GlycÓ,
        Freestyle Mini (coulometrisch), Freestyle Freedom
        (coulometrisch)
 
    - Optisch (photometrisch,
        reflektometrisch): Accu Chek Compact, Accu Chek Compact
        Plus, One Touch Gluco Touch, One Touch Basic Plus, Stada
        Glucose Control
 
Speicherfähigkeit: Wie viele
Meßwerte kann man speichern? Welche Daten (Zeit, Datum,
Markierung) können zusätzlich abgespeichert werden? Wird der
Durchschnitt errechnet?
    - GlucoMen Glyco: 10 Meßwerte, nur ohne
        Zeit und Datum möglich
 
    - Ascensia elite:
                          
        20 Meßwerte, nur ohne Zeit und Datum möglich
 
    - Accutrend
        GC:                     50
        Meßwerte
 
    - One Touch Basics Plus:
            75 Meßwerte
 
    - Accu Chek Compact:
               100 Meßwerte
 
    - Ascensia Dex 2:
                      
        100 Meßwerte
 
    - Ascensia Breeze:
                     
        100 Meßwerte
 
    - Ascensia Elite XL:
                   
        120 Meßwerte
 
    - One Touch Ultra:  
                      150
        Meßwerte
 
    - One Touch Gluco Touch:
           150 Meßwerte
 
    - Euro Flash:
                              
          150 Meßwerte
 
    - Omnitest sensor:
                      
        200 Meßwerte
 
    - Ascensia Contour:
                   
        240 Meßwerte
 
    - Glucostada:
                               
        250 Meßwerte
 
    - One Touch Profil:
                      250
        Meßwerte
 
    - Freestyle
        Mini:                  
        250 Meßwerte
 
    - Freestyle
        Freedom:          
        250 Meßwerte
 
    - BD Logic:
                                  
        250 Meßwerte + Insulindosen
 
    - Accu Chek Compact Plus: 300 Meßwerte
    
 
    - GlucoMen
        PC:                   
        350 Meßwerte
 
    - Stada Glucose Control:
             365 Meßwerte
 
    - Abbott Precision Xceed:   
        450 Meßwerte
 
    - Accu Chek Sensor:
                 
        480 Meßwerte
 
    - Accu Chek Aviva:
                    
        500 Meßwerte
 
    - One Touch Ultra Smart:
            3000 Meßwerte (elektronisches
        Diabetes-Tagebuch mit Meßfunktion)
 
Wie werden die Meßwerte angezeigt? In mmol/l
(üblich in den neuen Bundesländern und in der Schweiz)
oder in mg/dl (üblich in den alten
Bundesländern, in Österreich, in Belgien)? Kann man wechseln?
Oder muß man das schon beim Kauf des Gerätes berücksichtigen?
    - 2 verschiedene Geräteausführungen,
        kein Wechsel: Ascensia elite, Accu Chek Sensor, Accu Chek
        Compact, Accu Chek Aviva, One Touch UltraSmart, GlucoMen
        GlycÓ, Accu Chek Compact Plus, Abbott Precision Xceed,
        Freestyle Mini, Freestyle Freedom
 
    - Umstellbar: Ascensia Elite XL,
        Ascensia Contour, Ascensia Dex 2, Ascensia Breeze, One
        Touch Ultra, Gluco Touch, BD-Logic
 
Gibt es eine Schnittstelle zum Computer oder
Handheld? Ist eine solche wichtig für die Auswertung in der
Arztpraxis oder am Computer zu Hause? 
    - Kein Anschluß möglich: Ascensia
        Elite, GlucoMen GlycÓ
 
    - Kabelverbindung: Ascensia Elite XL,
        Ascensia Contour, Ascensia Dex 2, Ascensia Breeze, One
        Touch Basic Plus, One Touch Ultra, Accu Chek Sensor,
        Freestyle Mini, Freestyle Freedom
 
    - Infrarot-Schnittstelle: Accu Chek
        Compact, Accu Chek Aviva, Accu Chek Compact Plus. Das
        Neueste für Accu Chek-Geräte ist folgendes: Mit dem
        Accu Chek Smart Pix steht ein neues System zur
        Verfügung, mit dem die Daten schnell in den PC
        eingelesen und sofort sichtbar gemacht werden können.
        Eine Software-Installation ist dazu nicht nötig, das
        Gerät wird über einen USB-Anschluß mit dem PC
        verbunden und erhält die Daten über das
        Infrarot-Interface. Dadurch wird die Dokumentation von
        Blutzuckerdaten noch einfacher und bequemer, und aufgrund
        seiner geringen Größe (wie eine Laptop-Maus) ist der
        Accu Chek Smart Pix auch bestens für unterwegs geeignet.
 
    - USB-Kabel: BD-Logic BZ-Meßgerät,
        Lifescan One Touch Ultra
 
Welche Software paßt zum Gerät?
    - Camit for Windows  z. B. Accu
        Chek-Geräte
 
    - Precision Link Direkt  z. B.
        Medisense-Geräte, Precision Xceed, Precision Xtra
 
    - Win Glucofacts
 
    - Diabass 4  z. B. Ascensia
        Contour, A. Dex 2, A. Breeze, BD-Logic, Stada Glucose
        Control etc.
 
    - One Touch Diabetes Management Software
         z. B. One Touch Ultra
 
    - Accu Chek Compass  z. B. Accu
        Chek Sensor, AC Compact, AC Aviva, AC Compact Plus
 
Anzeige: ausreichende Größe des Displays
und der Ziffern, insbesondere bei Sehschwächen
Preis des Gerätes und  noch wichtiger  Preis
der Teststreifen! Die Geräte kosten meist nur
n Appel unn Ei, aber die Teststreifen
sind laufende Kosten!
Beleuchtung: Je winziger die
Blutmenge und damit die Teststreifenöffnung, desto schwieriger
wird das bei diffusem Licht. 
    - Eine Teststreifenbeleuchtung bietet
        das Freestyle Mini-Gerät. (Besonders beliebt unter
        Campingfreunden!)
 
Verfügbarkeit einer stabilen Aufbewahrungstasche
für unterwegs, wenn häufig außer Haus gemessen werden muß
 heute eigentlich Standard
Soll das Gerät noch andere Parameter
messen? 
    - Accutrend GC mißt Zucker und
        Cholesterin
 
    - Precision Xceed/Xtra mißt Zucker und
        Blutketone (b-Hydroxy-Butyrat)
 
    - Glucofast duo mißt Glucose und
        Harnsäure
 
Soll das Gerät noch andere Funktionen
haben? 
    - InDuo der Fa. Lifescan ist ein
        kombiniertes Insulin-Dosier- und Blutzuckermeßsystem
 
Umwelt-Aspekt: Batterien und
Stromverbrauch, Lebensdauer von Batterien und Gerät, Abfall bei
den Teststreifen (einzeln verpackt?)
Bietet der Hersteller eine Hotline für
Probleme? Zuvorkommende Firmen haben eine kostenfreie oder
zumindest kostengünstige Hotline.
Funktionen, die niemand braucht:
Entscheiden Sie selbst, was Sie brauchen und was für Sie absolut
überflüssig ist. 
    - Beispiel: Möchten Sie, daß Ihr
        Gerät auf 17 verschiedene Sprachen einstellbar ist? Dann
        liegen Sie mit One Touch Basic Plus oder One Touch Gluco
        Touch richtig.
 
    - Geht Ihnen das Modebewußtsein über
        technische Leistung? Soll das Gerät in vier
        Farbkombinationen lieferbar sein? Auch wenn es nur 10
        Meßwerte ohne Datum und Zeit speichert? Dann ist der
        GlucoMen GlycÓ das passende Gerät.
 
Ausgewählte
Links zu den Websites der Hersteller: 
(Stand: Februar 2006)
Zur Übersicht
Blutzuckermeßgeräte
Zurück zur Übersicht Diabetes
Andere pharmazeutische Seiten
Home
©
Text, Graphik und Photos: Bernhard Peter 2006
Impressum